Es gibt ja sehr viele gute Argumente dafür, seinen Kleinen einen Trettraktor zu schenken. Ganz oben auf der Liste steht natürlich zunächst mal der Spielspaß. Dieser ist aber verbunden mit so nützlichen „Nebeneffekten“ wie Ausbildung motorischer Fähigkeiten, ein Gefühl für Geschwindigkeit, die Förderung technischer Fertigkeiten, die fruchtbaren Impulse für die Kreativität und Phantasie, um nur einige zu nennen.
Alle diese Argumente wirken natürlich, wenn man sie so liest, zunächst mal ziemlich abstrakt. Jeder einzelne stellt sich darunter wohl etwas anderes vor. Deutlicher wird der tatsächliche Nutzen, der mit so einem Multifunktions-Kinderfahrzeug wie einem Traktor auf spielerische Weise erreicht wird, wenn man sich mal ganz konkrete Beispiele anschaut.
Man nehme nur mal den Trecker selbst, und zwar in seiner Funktion als Fahrzeug. Natürlich kann und sollte man die Kids so damit fahren und spielen lassen, wie es ihnen nach Lust und Laune gefällt. Aber es spricht auch nichts dagegen, hin und wieder mal kleine Aufgaben zu stellen. Einen kleinen Parcours mit Hindernissen, die es zu umfahren gilt hat man schnell aufgebaut und solch eine Aufgabe bringt nicht nur Spaß für die Kleinen, sondern fördert das Gefühl für Geschwindigkeit, Bremswirkung, Kurvenverhalten und eben auch mögliche Gefahren durch ein zu hohes Tempo etc.
Ein anderes Mal kann man einfach mal fragen, ob Junior denn genauso gut rückwärts einparken kann wie Mama/Papa mit dem großen Auto. Eine Parklücke lässt sich ganz leicht mit zwei Steinen oder anderen Gegenständen oder sogar Pylonen aus dem Zubehör, oder auch einfach mal mit Malkreide simulieren.
Solche kleinen Übungen bringen Abwechslung und regen zu eigenen Ideen an. Und ganz nebenbei werden die Sinne geschärft. Und das man damit auch Spielfreude verbinden kann liegt auf der Hand.
Für die schon etwas fortgeschritteneren Treckerfahrer kann man dann sogar das Rückwärts-einparken mit einem Anhänger üben. Das ist dann natürlich schon eine größere Herausforderung. Aber genau darauf kommt es am Ende ja auch an. Denn immer dasselbe spielen bringt keinen Spaß. Und neue Herausforderungen machen eben den Kinderalltag spannend und beschäftigen die Kids auf sinnvolle Weise. So haben auch Dummheiten, die ansonsten zwangsläufig aufkommen (könnten), kaum eine Chance.
Also, wenn sie sich mal darüber ärgern, dass der Kinder-Trecker für Quatsch missbraucht wird, stellen sie doch mal eine kleine Aufgabe in den Raum… ;-)